Modernisierung und Erweiterung der Salzachklinik
Baufortschritt, Jahresende 2018
Baufortschritt im Frühjahr am Neubau der Salzachklinik
Baufortschritt im Dezember und Januar am Erweiterungsbau der Salzachklinik
Der Dachstuhl steht, die Fenster sind seit Ende Januar eingesetzt
Noch Ende 2017 wurde der Rohbau fertiggestellt und erhielt seinen Dachstuhl. Momentan laufen die Metallarbeiten. Die Fenster sind seit Ende Januar eingesetzt. Im Februar sind Spengler-, Dachabdichtungsarbeiten und Schlosserarbeiten an der Reihe.
Die Mitarbeiter von Zeller & Romstätter - Planung und Bauaufsicht - sind zuversichtlich, dass der Bau im Herbst 2018 fertiggestellt wird.
Baufortschritt im Oktober am Neubau der Salzachklinik
Baufortschritt im September am Neubau der Salzachklinik
Spatenstich am 30. August 2017 in Fridolfing
Am 30.08. war es endlich soweit: der erste Spatenstich des Neubaus der Salzachklinik
Bürgermeister Johann Schild klärte vor Ort die Anwesenden über die Pläne des 750 Quadratmeter-Gebäudes auf. Die Radiologie wird im Neubau erweitert und Arzt- und Untersuchungsräume entstehen. Aufenthaltsräume für das Personal und weitere Patientenzimmer ergänzen den Plan.
Das rfo besuchte das Ereignis. Das entstandene Video können Sie hier anschauen: http://www.rfo.de/mediathek/67868/Spatenstich_Krankenhaus_Fridolfing.html
2 Mio Euro von der Regierung Oberbayern für den Neubau in Fridolfing
2 Mio des 2,9 Mio-Projekts übernimmt die Regierung von Oberbayern, um kleine Krankenhäuser zu unterstützen. Die restlichen Kosten übernimmt allein die Gemeinde Fridolfing. Bürgermeister Johann Schild ist zuversichtlich und ist sich sicher, dass es die Investition wert ist.
Planung des Neubaus der Salzachklinik
Ständige Modernisierung in der Salzachklinik in Fridolfing
Damit den Menschen im Rupertiwinkel immer die bestmögliche medizinische Versorgung zur Verfügung steht, wird die Salzachlinik ständig baulich ergänzt und die medizinisch-technische Ausstattung auf aktuellem Stand gehalten.
Größere Radiologie für ein umfangreicheres Diagnosespektrum
Um das umfangreiche Diagnosespektrum der Klinik nochmals zu erweitern, werden jetzt die baulichen Voraussetzungen für eine größere Radiologie in der Salzachklinik geschaffen. Mit dem neuen Computertomographie-Scanner (CT) können die Ärzte ihre Patienten noch besser behandeln und noch schneller Befunde erstellen. Zeitraubende Fahrten zu auswärtigen radiologischen Praxen sind durch den Anbau nicht mehr nötig.
Ärztezimmer, Räume für das Personal und Patientenzimmer im Neubau
Ärztezimmer entstehen und das Controlling zieht ein. Das Personal erhält einen Aufenthaltsraum und einen Umkleideraum. Weitere Ein- und Zweibettzimmer ergänzen den Neubau. Die Gesamtzahl von 45 Betten in der Klinik erhöht sich dabei nicht. Mehr Einzelzimmer sorgen für einen angenehmeren Aufenthalt und mehr Komfort.
Mehr Parkplätze bei der Salzachklinik
Im Außenbereich der Klinik entstehen zusätzliche Parkplätze, damit den Patienten und Besuchern ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Klinikgebäudes zur Verfügung stehen. Die Parkplätze entlasten gleichzeitig die umliegenden Wohngebiete und die Ortsstraßen.
Erweiterung des Endoskopiebereichs und Umbau der Anmeldung im bestehenden Gebäude
Der freigewordene Platz im bestehenden Gebäude wird umstrukturiert. Im Erdgeschoss erweitert sich der Endoskopiebereich. Zusätzliche Räume ermöglichen einen verbesserten Arbeitsablauf. Die Anmeldung im Erdgeschoss wird umgebaut und erweitert - ebenso die Aufenthaltsräume der Pflegekräfte im zweiten Obergeschoss.
Architekturbüro Zeller & Romstätter übernimmt die Baumaßnahme der Salzachklinik - Beginn August 2017
Planung und Bauaufsicht übernimmt wieder das Architekturbüro Zeller & Romstätter aus Traunstein. Der Bauantrag für die Baumaßnahme ist von der Regierung von Oberbayern genehmigt. Der Bau begann Ende August 2017.